Schreibwerkstatt Leichte Sprache 15.08.2023, 09:00 – 12:00 Uhr

Weitere Termine ansehen:

In der Schreibwerkstatt treffen sich Übersetzer*innen online, um die Kenntnisse in Leichter Sprache zu vertiefen und über das Vier-Augen-Prinzip den eigenen Schreibstil zu verbessern.

Sie haben bereits eine unserer oder eine andere Fortbildung für Leichte und Einfache Sprache besucht und möchten nun

  • Ihre erworbenen Kenntnisse über die Regeln der Leichten Sprache festigen,
  • sich mit anderen Übersetzer*innen austauschen und im Gespräch bleiben,
  • Ihren individuellen Schreibstil durch regelmäßiges Üben
  • und gegenseitiges 4-Augen-Prinzip verbessern?

Ab sofort bietet das Büro für Leichte Sprache Wittekindshof eine Schreibwerkstatt an. Hier treffen sich Übersetzer*innen online, um das Gelernte zu vertiefen und über das Vier-Augen-Prinzip den eigenen Schreibstil zu verbessern.

Programm/Ablauf

Zu Beginn der Schreibwerkstatt beschäftigen wir uns etwa 30 Minuten lang mit einem Schwerpunktthema aus der Leichten Sprache, zum Beispiel mit bestimmten Leichte-Sprache-Regeln, Gendermöglichkeiten in der Leichten Sprache o.ä.. Der Inhalt variiert von Veranstaltung zu Veranstaltung. Anschließend bilden wir Kleingruppen. Anhand eigener Übersetzungen geben sich die Teilnehmer*innen gegenseitig Rückmeldung im Vier-Augen-Prinzip. Eine Mitarbeiterin des Büros für Leichte Sprache steht während dieser Zeit im Hintergrund für Fragen zur Verfügung.

Teilnehmende:

Die Schulung richtet sich an alle Interessierten sowie an Mitarbeitende aus öffentlichen Einrichtungen, Beratungsstellen oder Übersetzende für Leichte Sprache, die bereits eine Fortbildung über Leichte oder Einfach Sprache besucht haben.
Für die Teilnahme an der Schreibwerkstatt ist ein eigener übersetzter Text (Leichte oder Einfache Sprache) mitzubringen. Der Text muss digital, zum Beispiel als Word-Dokument oder PDF vorliegen, damit er während der Gruppenarbeit am Bildschirm geteilt werden kann. Idealerweise sollte der Text in etwa eine Länge von drei bis fünf DIN A4-Seiten (Schriftgröße 14, Zeilenabstand 1,5) haben.

Online-Veranstaltung:

Die Fortbildung findet online über Zoom statt. Für die Teilnahme benötigen Sie ein Endgerät mit Kamera, Ton, Mikro sowie eine stabile Internetverbindung. Ein zweiter Bildschirm ist empfehlenswert aber nicht zwingend notwendig. Die Zugangsdaten und weitere Hinweise für die Teilnahme bekommen Sie rechtzeitig per E-Mail zugesandt.
Für interne Teilnehmer der Diakonischen Stiftung Wittekindshof gibt es die Möglichkeit für ein Leihgerät. Sollten Sie ein Leihgerät benötigen, geben Sie dies bitte bei Ihrer Anmeldung an.

Veranstaltungsdetails

Veranstalter: Büro für Leichte Sprache

Anzahl an Teilnehmern: 10 von 10

Preis: 29

Anmeldung

Jetzt anmelden
Download iCal DateiZurück zur Listenansicht